Logo von studio ap
  • Projekte
  • Unser Büro
  • Impressum

wrapack | Rucksäcke

Ein handgefertigter, wickelbarer Rucksack aus veganem, nachwachsendem Material. Ohne Nähte, ohne Schnickschnack. Die Oberfläche besteht aus 100% veganem, sorgfältig ausgewähltem Material aus der Maisproduktion. Sieht aus wie Leder – ist aber keines. Die Rucksäcke werden nachhaltig und vor Ort in Deutschland produziert.

Der wrapack wird gewickelt, nicht genäht. Das macht ihn extrem flexibel und faltbar. Seine Bauteile werden durch modernste Lasertechnik aus der Rolle getrennt. Bei diesem Prozess bleibt nur wenig Verschnitt übrig, aus dem am Ende die Etiketten gefertigt werden.

Das Maisleder ist genauso robust, wasserabweisend und reißfest wie tierisches Leder und bekommt mit der Zeit eine Patina. Als Innenmaterial wird ein weicher Filz aus pflanzlichen Stoffen verwendet. Langlebig und einfach zu reinigen. Die Tragegurte bestehen aus reiner Baumwolle. Nach dem Auslasern der Bauteile werden in sorgfältiger Handarbeit die Federdruckknöpfe aus rostfreiem Stahl eingepresst und die Gurtbänder durch Einschlagnieten befestigt.

Die charakteristische Grundform des wrapacks besteht aus einem einzigen Stück. Er wird in wenigen, einfachen Schritten gewickelt und abschließend durch Druckknöpfe formgebend fixiert. Der Rucksack kann jederzeit ganz simpel wieder auseinandergebaut werden, um ihn praktisch zu verstauen oder die Innenseite reinigen zu können.

Um auch kleine Gegenstände sauber zu verstauen, wurde eine kleine Innentasche entwickelt, die sich in beiden Rucksäcken einfach anbringen und lösen lässt. Mit Hilfe eines Tragegurtes kann die Innentasche im Handumdrehen zu einer kleinen Handtasche umfunktioniert werden. Beide Rucksäcke sind zusätzlich mit einer Zwischenwand ausgestattet. Sie lässt sich mit nur zwei Klicks entfernen und somit das Volumen noch weiter vergrößern.


Klient

wrapack

Jahr

2021

Link

wrapack


Teilen

wrapack | Rucksäcke

Ein handgefertigter, wickelbarer Rucksack aus veganem, nachwachsendem Material. Ohne Nähte, ohne Schnickschnack. Die Oberfläche besteht aus 100% veganem, sorgfältig ausgewähltem Material aus der Maisproduktion. Sieht aus wie Leder – ist aber keines. Die Rucksäcke werden nachhaltig und vor Ort in Deutschland produziert.

Der wrapack wird gewickelt, nicht genäht. Das macht ihn extrem flexibel und faltbar. Seine Bauteile werden durch modernste Lasertechnik aus der Rolle getrennt. Bei diesem Prozess bleibt nur wenig Verschnitt übrig, aus dem am Ende die Etiketten gefertigt werden.

Das Maisleder ist genauso robust, wasserabweisend und reißfest wie tierisches Leder und bekommt mit der Zeit eine Patina. Als Innenmaterial wird ein weicher Filz aus pflanzlichen Stoffen verwendet. Langlebig und einfach zu reinigen. Die Tragegurte bestehen aus reiner Baumwolle. Nach dem Auslasern der Bauteile werden in sorgfältiger Handarbeit die Federdruckknöpfe aus rostfreiem Stahl eingepresst und die Gurtbänder durch Einschlagnieten befestigt.

Die charakteristische Grundform des wrapacks besteht aus einem einzigen Stück. Er wird in wenigen, einfachen Schritten gewickelt und abschließend durch Druckknöpfe formgebend fixiert. Der Rucksack kann jederzeit ganz simpel wieder auseinandergebaut werden, um ihn praktisch zu verstauen oder die Innenseite reinigen zu können.

Um auch kleine Gegenstände sauber zu verstauen, wurde eine kleine Innentasche entwickelt, die sich in beiden Rucksäcken einfach anbringen und lösen lässt. Mit Hilfe eines Tragegurtes kann die Innentasche im Handumdrehen zu einer kleinen Handtasche umfunktioniert werden. Beide Rucksäcke sind zusätzlich mit einer Zwischenwand ausgestattet. Sie lässt sich mit nur zwei Klicks entfernen und somit das Volumen noch weiter vergrößern.


Klient

wrapack

Jahr

2021

Link

wrapack


Teilen
  • CAD & 3D Visualisierung
  • Projekte
  • Bravios | Faro & Porto

studio ap

Industriedesign & Interieurdesign

Gliesmaroder Straße 105
38106 Braunschweig
Deutschland

  • Portfolio
  • Kontakt
  • Impressum

Privacy Preference Center

Privacy Preferences